Jahresberichte
Migration im Fokus 2023
Migrationsthemen bestimmen Wahlen. Und das in praktisch allen Ländern Europas. Die Menschen machen sich Sorgen über die Zuwanderung, über die Integration. Und sie tendieren dazu, jenen die Stimme zu geben, die schnelle und einfache Lösungen anbieten. Lösungen, die kaum funktionieren werden, die aber verlockend sind. Dass es so gekommen ist, ist die Folge vielfältiger Faktoren.
Migration im Fokus 2022
Mit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs werden viele «Selbstverständlichkeiten» in Frage gestellt. Wieder ein konventioneller Krieg in Europa, sogar mit einer Atommacht als Kriegspartei. Riesige Flüchtlingsströme in kurzer Zeit. Kapazitäten, die an ihre Grenzen kommen, viele Fragen zum Vorgehen und zum Status. Aber auch eine enorme Solidarität und die Bereitschaft vieler Menschen, direkt und persönlich zu helfen.
Migration im Fokus 2021
Covid-Jahr 2 war in vielerlei Hinsicht schwieriger und komplexer als Covid-Jahr 1. Man hatte sich an vieles gewöhnt, hoffte aber auf ein Ende und wurde mit jeder Welle etwas frustrierter, dass es nicht aufhörte. Und es wurden deutlicher als in der ersten Phase der Pandemie Risse in der Gesellschaft sichtbar. Risse, die von sehr unterschiedlichen Positionen aus verursacht wurden und die sogar Familien entzweiten.